001
19.12.2011, 20:02 Uhr
KODELA
|
Hallo victim__sp,
da hast Du Dir aber ein wirklich schweres Sudoku vorgenommen. Ohne Kandidatenliste bist Du hier wahrscheinlich chancenlos.
Hier einmal die Ausgangslage mit Kandidatenliste:
Quellcode: | *-----------* |479|...|23.| |5.2|.7.|...| |36.|2.9|.74| |---+---+---| |134|597|826| |.2.|.3.|.5.| |957|826|413| |---+---+---| |2..|9..|.8.| |...|.1.|..2| |.93|..2|..1| *-----------*
*-----------------------------------------------------------------* | 4 7 9 | 16 568 158 | 2 3 58 | | 5 18 2 | 1346 7 1348 | 169 69 89 | | 3 6 18 | 2 58 9 | 15 7 4 | |---------------------+---------------------+---------------------| | 1 3 4 | 5 9 7 | 8 2 6 | | 68 2 68 | 14 3 14 | 79 5 79 | | 9 5 7 | 8 2 6 | 4 1 3 | |---------------------+---------------------+---------------------| | 2 14 156 | 9 456 345 | 3567 8 57 | | 678 48 568 | 3467 1 3458 | 35679 469 2 | | 678 9 3 | 467 4568 2 | 567 46 1 | *-----------------------------------------------------------------*
|
Im oberen Block siehst Du die eingetragenen Vorgabe- und Lösungswert. Welche der Werte zu welcher Gruppe gehören, lässt sich von Deinem sicher bereits teilgelöstem Sudoku nicht sagen. Das wäre aber manches Mal wichtig, zumal für sehr schwere Sudokus.
Bleiben wir einmal bei der aktuellen Situation und gehen davon aus, dass in allen Zellen, bei denen nur ein Wert steht, es sich entweder um Zellen mit einem Vorgabewert handelt, oder dass die ein Lösungswert ist:
In der Zeile 1 kommt die 1 nur noch im Block 2 vor. Ergo muss die 1 auch dort eingetragen werden. Das bedeutet aber, dass wir im Block 2 in allen anderen Zellen die 1 ausschließen können. Sie käme ja sonst in diesem Block zweimal vor, was nicht sein kann.
Im Block 3 kommt die 6 ausschließlich in Zeile 2 vor. Die 2 kann also in dieser Zeile außerhalb von Block 3 ausgeschlossen werden.
In Spalte 5 kommt die 4 ausschließlich im Block 8 vor und kann daher in diesem Block für alle anderen Zellen ausgeschlossen werden.
Die 7 kommt in Zeile 7 ausschließlich im Block 9 vor und kann in diesem Block für alle anderen Zellen ausgeschlossen werden.
In Zeile 2 kommen die beiden Kandidaten 3 und 4 ausschließlich in den beiden Spalten 4 und 6 vor und müssen diesen beiden Zellen zugewiesen werden. Damit kann der Kandidat 8 in Z2S6 ausgeschlossen werden.
In den Zeilen 3 und 9 kommt die 5 ausschließlich in den Spalten 5 und 7 vor und muss in diesen beiden Zeilen sicher in diesen beiden Spalten zugewiesen werden. Damit kann die 5 aus allen anderen Zellen dieser beiden Spalten ausgeschlossen werden.
Jetzt sieht unsere Kandidatenliste so aus:
Quellcode: | *--------------------------------------------------------* | 4 7 9 | 16 68 158 | 2 3 58 | | 5 18 2 | 34 7 34 | 169 69 89 | | 3 6 18 | 2 58 9 | 15 7 4 | |------------------+------------------+------------------| | 1 3 4 | 5 9 7 | 8 2 6 | | 68 2 68 | 14 3 14 | 79 5 79 | | 9 5 7 | 8 2 6 | 4 1 3 | |------------------+------------------+------------------| | 2 14 156 | 9 46 35 | 367 8 57 | | 678 48 568 | 367 1 358 | 369 469 2 | | 678 9 3 | 67 4568 2 | 56 46 1 | *--------------------------------------------------------*
|
Was haben wir damit gewonnen? Gut wir wissen jetzt auf Grund unserer Überlegungen, dass in einigen Zellen bestimmte Werte auf keinen Fall zugewiesen werden können.
Wer Sudokus mit einem solchen Schwierigkeitsgrad wie Deines lösen will, muss sich wohl oder übel mit solchen "Vorarbeiten" beschäftigen und zwar so lange, bis irgend wann sich daraus dann doch eine Zuweisungsmöglichkeit ergibt. Noch sind wir nicht so weit, müssen also weiter prüfen.
Betrachten wir jetzt einmal das Vorkommen der 8 in den Zeilen 3, 5 und 9, dann werden wir feststellen, dass es nur drei Spalten sind, in denen die 8 in diesen drei Zeilen vertreten ist. Es sind die Spalten 1, 3 und 5. Es steht also fest, dass die 8 in diesen drei Zeilen mit Sicherheit einmal in der Spalte 1, einmal in der Spalte 3 und einmal in der Spalte 5 zuzuweisen ist. Also kann die 8 in diesen drei Spalten außerhalb der genannten drei Zeilen nicht zugewiesen werden. Wir können sie dort entfernen. Danach bleibt für die Zelle in Z1S5 nur noch die 6, die wir dieser Zelle zuweisen können.
Der Rest sollte keine besonderen Schwierigkeiten mehr bereiten.
MfG, KODELA Dieser Post wurde am 26.01.2012 um 23:00 Uhr von KODELA editiert.
|